Shopping cart

Erdmandeln

Erdmandeln

Erdmandeln sind keine Nüsse, sondern die Knollen eines Zyperngrases. Sie gehören zu den Sauergrasgewächsen und werden auch Tigernuss oder Chufas genannt.

In Afrika wird sie schon seit Jahrtausenden als Nahrungspflanze angebaut. Auch in Spanien wird sie kultiviert. Sie braucht sandigen, durchlässigen Boden.

Wir haben sie auch schon selbst in Deutschland (Bayern) angebaut. Am Anfang habe ich dafür 5 Stück von einer Bekannten bekommen.
Da sie nicht winterhart sind habe ich sie in flachen Schalen angebaut. Im Herbst ernte ich dann ca. 80 Prozent der Knollen und pflanzen die anderen 20 Prozent wieder in neue Erde für die Ernte im nächsten Jahr. Die Töpfe mit den Knollen habe ich im Haus überwintert. So habe ich jahrelang schon meine eigenen Erdmandeln ernten können.
Erdmandeln sind glutenfrei und auch Diabetiker und für Nussallergiker sind sie gut geeignet.

Govinda - Bio Erdmandeln gemahlen - 400 g*
  • Feine und natursüße gemahlene Erdmandeln sind ideal zum Backen und Verfeinern

Sie schmecken leicht süß und nussig. Sie hat einen niedrigen glykämischen Index von 55. Dadurch erhöht sich der Blutzuckerspiegel nach Verzehr nur wenig. Die Erdmandel wird auch manchmal als Überlebensnahrung bezeichnet da sie alle wichtigen Nährstoffe enthält.
Erdmandeln haben Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fett und Eiweiß.
Sie enthalten die Vitamine E, C und H sowie die Mineralstoffe Eisen, Zink, Magnesium, Kupfer, Mangan, Chrom und Phospor. Außerdem enthalten sie wichtige Fett und Aminosäuren, sowie Enzyme und Flavonoiode. Erdmandeln wirken sich positiv auf die Verdauung aus und sind sehr sättigend.

Nach der Ernte werden sie getrocknet. Dadurch enthalten sie ihr runzliges Aussehen.
Wenn man sie für ein paar Stunden (z.B. über Nacht) in Wasser einlegt werden sie wieder knackig. Noch besser sind sie natürlich, wenn man sie gleich nach der Ernte frisch verzehrt.

Bei Amazon* gibt es neben getrockneten Erdmandeln auch Erdmandelflocken und Erdmandelmehl.

Das Erdmandelmehl eignet sich auch zum Milch herstellen und zum Backen.
In Spanien wird aus den Erdmandeln Horchata de chufa hergestellt – ein milchartiges Erfrischungsgetränkt. Die Spanier verwenden dazu sehr viel Zucker. Man kann diese Milch natürlich auch mit Datteln, Agavendicksaft, Ahornsirup, Reissüße, Xylit oder anderen alternativen Süßungsmittel süßen. Unsere Kinder trinken Pflanzenmilch auch komplett ungesüßt.

Letzte Aktualisierung am 20.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *