Shopping cart

Kapellenrunde bei Niklasreuth

Kapellenrunde bei Niklasreuth

Kapellenrunde bei Niklasreuth

Wenn man die Wanderung auf der Karte sucht, wird man erst einmal überrascht sein, wohin es einen verschlägt. Etwa in der Mitte zwischen Miesbach und Bad Feilnbach im Voralpenland liegt der Ausgangspunkt. Nächster größerer Ort ist Niklasreuth und gehört zur Gemeinde Irschenberg. Bei der Anfahrt überlässt man eher nichts dem Zufall, es sei denn man ist ortskundig. Auf Google Maps findet man vorab sicher schon einen passenden Parkplatz, am Straßenrand bietet sich aber oft auch eine Gelegenheit.

Erstmal geht es hinunter. Die wenig befahrene Straße führt uns bis kurz vor die Kapelle Effenstätt. Vor der Kapelle geht es aber schon nach links vorbei an einem größeren Bauernhof bis zur nächsten Siedlung. Hier nehmen wir die zweite Straße und gehen bergauf. Die langgezogene Teerstraße ist wenig befahren und führt an Wiesen vorbei. An der nächsten Gabelung halten wir uns wieder rechts, folgen dem Straßenverlauf und biegen bald wieder rechts ab. Hier sehen wir schon eine kleine Hütte am Wegrandstehen.

Diese Hütte hat es in sich: und zwar für einen guten Zweck. Der Erlös der Flohmarkthütte mitten im Nirgendwo geht an die Schnitzenbaumer Kapelle. Mega coole Sache und man findet hier bestimmt etwas brauchbares.
Weiter geht es für uns bis zur nächsten Gabelung. Hier folgen wir dem Straßenverlauf links bis es  nach etwa einem Kilometer links den Berg hinauf geht (gerade aus geht’s übrigens zu der besagten Schnitzenbaumer Kapelle). Jetzt wandern wir weiter durch den Wald. Wenn ihr einen Brotzeitplatz sucht, wartet bis ihr den Wald verlassen habt. Denn hier gibt es eine Bank und einen super tollen Ausblick ins Alpenvorland. Die Straße führt nun wieder zunächst bergab, dann wieder hinauf. Durch die wenig befahrene Straße macht es hier Spaß recht ungestört zu wandern. Auf Radfahrer sollte man aber trotzdem achten. An der modernen Auerbergkapelle vorbei geht es nun schon in Richtung Parkplatz. Trotz der langgezogenen Straßen beträgt der Höhenunterschied gut 100m und wir haben 6,6km zurückgelegt. Die Runde eignet sich besonders fürs Frühjahr und Herbst, da es hier durch die längeren Abschnitte ohne Schatten doch recht heiß werden kann. Kinderwagentauglich ist die Tour ebenfalls!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *