Shopping cart

Paffing – Rundweg am Naturlehrpfad

Paffing – Rundweg am Naturlehrpfad

Paffing - Rundweg am Naturlehrpfad

In der Ortschaft “Pfaffing”, etwa 20km westlich Wasserburg am Inn, befindet sich ein kleiner Spielplatz, der sich als Ausgangs- und Zielpunkt der Tour anbietet. Über die B304 von München in Richtung Wasserburg folgt man nach Forsting dem Abzweig nach Pfaffing. Im Ort geht es kurz nach der Kirche auf einen kostenlosen Parkplatz, der sich direkt am Spielplatz befindet.

Während wir unsere Wandersachen zusammenpacken nutzen die Kinder die Zeit, um den Spielplatz zu erkunden. Dank der Nähe zum Parkplatz hat man sie dabei gut im Blick 🙂 Natürlich muss alles ausprobiert werden, wir lassen uns Zeit. Doch wir möchten ja wandern und starten unsere Tour. Diese geht erstmal entlang der Fahrstraße in Richtung “Steinhart”, etwas außerhalb von Pfaffing.
Nach ein paar Minuten erreichen wir ein Hinweisschild zum Lehrpfad. Man kann die Runden auch anders herum gehen, wir möchten den Fahrstraßenteil aber am Anfang hinter uns bringen und wechseln die Straßenseite um weiterzugehen. Nach etwa 20 Minuten biegen wir in Steinhart links in Richtung Buchwald an der Schulbushaltestelle ab.

Vorbei an schönen Höfen halten wir uns links und wandern an Feldern und Wiesen bis zum Waldrand. Hier hören wir im Tal unter uns schon die Attel rauschen. Der Schotterweg geht nun steiler bergab vorbei an einer Lichtung, an deren Rand eine Hütte mit Informationen zum Thema Holz zu finden ist. Leider wurde diese von Besuchern beschmiert und z.B. das Holzklangspiel ist kaputt. Wirklich sehr schade und ärgerlich! Ein paar Meter weiter ist ein Brotzeitplatz bei dem leider die Sitzbretter der Bänke fehlten…
Wir folgen dem Weg weiter zu einer Brücke über die Attel. Kurz vorher kann man links über einen Pfad abbiegen und kommt zu einer Kiesbank. Das ist eine gute Badestelle, bei unserem Besuch hatte der Bach allerdings sehr viel Wasser und eine starke Strömung.

Nach der Brücke halten wir uns links und wandern vorbei an 2 privaten Weihern und der schönen Kirche “St. Margaretha”. Die traumhafte Lage von Unterübermoos ist großartig. Wir gehen weiter durch eine idyllische Walnuss-Allee. Der Wanderweg biegt jetzt links ab auf eine Schotterstraße. Von hier aus sehen wir etwas entfernt eine große Linde mit einer Bank. Was für eine tolle Stelle, um Brotzeit zu machen. Die Pause tut gut und die Aussicht ist wunderbar.
Gut gestärkt geht es in den letzten Abschnitt der Runde. Vorbei an ein paar “schrägen Vögeln” (Privathaus) kommen wir wieder in den Wald. Hier gibt es eine Infotafel der Kulturspur Edling/Paffing. Weiter geht’s und nach ein paar Metern entdecken wir einen roten Pfeil am Wegesrand. Dem Folgen wir und kommen zu allerlei Hartgummi-Tieren im Wald und noch mehr Wegweisern. Es stellt sich heraus, dass wir auf dem Übungspfad der Inntal Bogenschützen gelandet sind. Macht aber nix, denn das Erkunden ist spannend. Am Ende des Weges kommen wir am Kreuz an, das uns zuvor an der Infotafel beschrieben wurde. Der Attelzufluss im Graben muss natürlich erkundet werden.
Der Weg führt jetzt aus dem Wald heraus. Wie machen noch einen Abstecher nach rechts zu einer Benjeshecke und einem Rückhaltebecken.
Der Rundweg führt jetzt noch entlang des Maisfeldes zurück zum Spielplatz und schließt diese einfach, aber schöne Runde ab.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *