Shopping cart

wandern im Schwabener Moos

wandern im Schwabener Moos

Es müssen ja nicht immer hohe Berge und reißende Schluchten sein. Das Wandern durch ein Moos bietet auch jede Menge Abwechslung. Das Schwabener Moos liegt östlich von Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg. Zwischen Ortsrand und Sempt lässt es sich auf breiten Wegen und schmalen Pfaden wunderbar wandern. Als Startpunkt haben wir uns die Siedlung im Sportpark ausgesucht. Hier findet man am Straßenrand eigentlich gut einen kostenlosen Parkplatz.  

Unsere Wanderung führt uns fast zu gleichen Teilen durch Sonne und Schatten. Für einen besonders heißen Tag ist diese Tour dann vielleicht eher weniger geeignet. Wie so oft lässt sich die Route nach Bedarf anpassen, da es ein paar Variationsmöglichkeiten gibt. Südlich der Siedlung folgt man als erstes der Beschilderung des Radweges, also erst links dann nach etwa 100m rechts Richtung Felder und Wald.
Auf der breiten Schotterstraße lässt es sich gut laufen. Kurz vor dem Schwarzgraben sieht man schon das Gartenprojekt “Storchengarten”. Gerade aus weiter führt der Weg dann zum Waldrand und über einen Pfad zur Anzinger Sempt. Wir überqueren diese und biegen direkt links ab. Entlang des Ufers lassen sich viele Tiere entdecken und man kann das Plätschern des Baches genießen. Im Wald halten wir uns dann rechts bis wir an eine Gabelung kommen. Hier geht’s nach links weiter. Der Forstweg biegt jetzt gleich rechts ab, wir gehen aber nach links und erst dann nach rechts! So kommen wir vorbei an zwei kleineren Weihern zur Forstinniger Sempt.

Unser Weg führt uns jetzt zur Steffelmühle, der vorherige Weg nach rechts würde zu Wagmühle führen. Wer also etwas abkürzen möchte kann hier wählen wo es entlang gehen soll. Weiter auf unserem Weg vorbei an einem Viehbetrieb biegen wir nach der Birkenallee auf eine Fahrstraße ab. Der Weg führt uns jetzt auf diese wenig befahrenen Straße (Graf-Sempt-Straße) vorbei an Feldern und Wiesen bis Möselschneider, wo wir rechts in Richtung Sempt abbiegen und dies überqueren.
Weiter am Fluss geht es bis nach Sempt durch den Wald. Auf dem Feldweg rechts wandern wir bis zu einem Weiher, der sich super als Brotzeitplatz herausstellt. Auf der Karte hatten wir noch einen größeren Weiher entdeckt, den wir unbedingt sehen wollten.  

Nach gut 400m bieten wir vom Schotterweg auf einen Pfad links ab, der bis zum Weiher führt. Hier entspringt die Sempt!
Wir genießen die Natur, allerdings ist die nahegelegene Autobahn doch ziemlich laut. Baden ist an diesem Weiher leider nicht gestattet, das sehen wir am Informationsschild, als wir am Ende des südlichen Ufers wieder auf den Feldweg abbiegen wollen. Der Weg führt nun durch Felder und Wiesen zurück Richtung Markt Schwaben. Hier sind wieder mehrere Routen möglich, unsere führt vorbei an der Kressiermühle zurück zum Schotterweg, auf dem wir gekommen sind. Unsere Wanderung endet nun wieder in der Siedlung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *